Museen, Integrationsbüro und EZIB Mörfelden laden ein
Bildungsfahrt zur KZ Gedenkstaette Natzweiler Struthof
KZ Gedenkstaette Natzweiler Struthof
27.02.2023
hf
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Das Konzentrationslager im besetzten französischen Elsass war vom 1. Mai 1941 bis zum 23. November 1944 ein sogenanntes Straf- und Arbeitslager des nationalsozialistischen Deutschlands. Etwa 52.000 Häftlinge wurden aus ganz Europa dorthin deportiert. 22.000 Menschen wurden ermordet, starben an Krankheiten, Kälte und Mangelernährung oder an den Nachwirkungen der Haft.
Die Abfahrt findet am 1. April vom Rathaus Mörfelden, Westendstraße 8, statt. Treffpunkt ist der Gedenkstein um 8.15 Uhr. Danach fährt der Bus nach Walldorf zum Rathaus, dort ist die Abfahrt um 8.30 Uhr, Flughafenstraße 37, Treffpunkt vor dem Haupteingang. Es wird gebeten, möglichst jeweils 10 Minuten vorher da sein.
Die Rückfahrt ist spätestens um 16 Uhr terminiert, sodass die Gruppe gegen 19 Uhr wieder in Mörfelden-Walldorf ankommen wird.
Für Verpflegung muss bitte selbst gesorgt werden. Es besteht die Möglichkeit, nach der Führung in der Cafeteria der Gedenkstätte einzukehren und dort einen Snack (Automat) bzw. mitgebrachtes Essen zu verzehren.
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen werden gebeten, vorher Rücksprache zu halten. Fahrt und Führung sind für die Teilnehmenden kostenlos. Die Veranstalter freuen sich über Spenden.
Die verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 29. März per Mail an integrationsbuero@moerfelden-walldorf.de oder per Telefon unter 06105/ 938 774 erwünscht. Weitere Informationen unter https://www.moerfelden-walldorf.de/de/leben/integration/wir-gegen-rassismus/
Heidi Förster/ Öffentlichkeitsarbeit
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken