Weltgebetstag 2022
Frauen geben Hoffnung!
Weltgebetstag 2022
19.02.2022
hf
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Nach so vielen Monaten bangen Wartens, dem besorgten Verfolgen der Inzidenz-Werte, dem Verlust von lieben Menschen, aber auch alltäglicher Begegnung, fällt uns das Warten schwer. Wird alles so werden, wie vor der Pandemie? Wir wissen, die Dinge lassen sich nicht zurückdrehen. Die Zukunft wird anders sein, als wir erwartet hatten. Viele fürchten sich, was als nächstes kommt. Manche vermuten finstere Verschwörungen, denn irgendwer muss ja schuld sein. Andere schotten sich weiterhin ab.“ So formuliert es die Geschäftsführerin Irene Tokarski des Deutschen Weltgebetstagskomitees und fügt hinzu: „Als Christ*innen aber glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang!“ Der Bibeltext aus dem Buch des Propheten Jeremia des diesjährigen Weltgebetstags ist ganz klar: „Ich weiß, was ich mit euch vorhabe, Pläne des Friedens und nicht des Unglücks; ich will euch Zukunft und Hoffnung geben….ich werde euer Schicksal zum Guten wenden.“ Den Spuren der Hoffnung nachzugehen, dazu laden uns die Frauen aus dem Vereinigten Königreich ein, in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land, und in dieser Welt.
Gebete, Gedanken und Lieder von Frauen aus England, Wales und Nordirland
Eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschiedlichen christliche Konfessionen und Kirchen hat gemeinsam die Gebete, Gedanken und Lieder zum Weltgebetstag 2022 ausgewählt. Sie sind zwischen Anfang 20 und über 80 Jahre alt und stammen aus England, Wales und Nordirland. In ihrem Gottesdienst erzählen sie von bewegender Geschichte, spektakulären Landschaften und multi-ethnischen Metropolen. Mit den drei Lebens-Geschichten von Lina, Nathalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache. Hoffnung vermittelt der zentrale Bibeltext Jeremia 29,14: „Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden…“
Ökumenische Gottesdienste im Kreis Groß-Gerau
Bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Kirchengemeinde im Vorfeld über eventuell notwendige Anmeldungen und die aktuellen Hygienemaßnahmen, damit sie einen informativen stimmungsvollen und Hoffnung stiftenden Gottesdienst erleben können.
27. Februar Volkshaus Klein Gerau Stationen Gottesdienst von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
1. März Kinotreff Lichtblick Walldorf Film „Ammonite“ um 20:00 Uhr (6€ Eintritt)
2. März Kinotreff Lichtblick Walldorf Film „Ammonite“ um 20:00 Uhr (6€ Eintritt)
4. März
Ev. Kirche Gernsheim ökumenischer Gottesdienst um 19:00 Uhr
Kath. Kirche Nauheim ökumenischer Gottesdienst um 18:00 Uhr
Ev. Kirche Bauschheim ökumenischer Gottesdienst um 18:00 Uhr
Ev. Kirche Büttelborn Gottesdienst um 17:00 Uhr
Ev. Kirche Wolfskehlen ökumenischer Gottesdienst um 19:00 Uhr
Ev.-Luth. St. Martinskirche am Marktplatz Kelsterbach Gottesdienst um 19:00 Uhr
Ev. Kirche Gustavsburg ökumenischer Gottesdienst um 19:00 Uhr
Kath. Kirche Mörfelden (Sankt Marien) ökumenischer Gottesdienst um 18:00 Uhr
Ev. Kirche Berkach Gottesdienst um 15 Uhr
Ev Martin-Luther-Kirche Astheim ökumenischer Gottesdienst um 18:00 Uhr
Ev. Laurentiuskirche in Trebur ökumenischer Gottesdienst um 18 Uhr
Ev. St. Michaelskirche Dornheim Stationenweg geöffnet von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ev. Martinsgemeinde Böllensee Rüsselsheim Offene Kirche mit Vorstellung der Weltgebetstagländer, geöffnet von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
7.März
Evangelischen Gemeindebüro Nauheim Gottesdienst zum Mitnehmen
Hintergrund:
Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet und am ersten Freitag im März in mehr als 150 Ländern rund um den Globus gefeiert. Glaube, Gebet und Handeln für eine gerechte Welt gehören in der weltweit größten ökumenischen Frauenbewegung untrennbar zusammen.
Mehr Informationen: www.weltgebetstag.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken