Lasst und miteinander - verbinden
Lasst uns uns miteinander verbinden. Zugehörigkeit und Verbundenheit sind die Grundlage für ein gemeinschaftliches Leben in einer solidarischen Gesellschaft. Aktiv zuhören und miteinander sprechen, dafür brauchen wir Zeiten und Räume. Gemeinsame Aktivitäten helfen, mögliche Vorurteile zu überwinden, Selbstverständliches zu hinterfragen und für neue Einsichten offen zu sein.
Veranstaltungen 2025:
Donnerstags, 23.01.2025, 27.02.2025, 20.03.2024, 15.05.2025, 12.06.2025,
jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Gesprächskreis bei Brot und Wein
An einem Donnerstag jeden Monats trifft sich eine Gruppe von interessierten Menschen im evangelischen Gemeindehaus in Bauschheim, um sich über „Gott und die Welt“ auszutauschen: Gemeinsame Lektüre biblischer Texte steht genauso auf dem Programm wie das Gespräch über gesellschaftspolitische Fragen. Die Abende werden von Pfarrerin Ellen Schneider-Oelkers vorbereitet und geleitet; sie sorgt auch für (passenden) Wein und Brot, aber Wasser gibt’s natürlich auch. Die Themen werden für’s jeweils nächste Treffen in der Gruppe abgesprochen und eine Woche vorher in der regionalen Presse sowie auf der Homepage der Ev. Kirche in der Mainspitze veröffentlicht: www.evangelisch-in-der-mainspitze.de
Der Gesprächskreis ist offen für alle. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für eine gute Planung wird um Anmeldung im Ev. Gemeindebüro Bauschheim gebeten. Telefon: 06142-72289,
E-Mail: kirchengemeinde.bauschheim@ekhn.de
Ort: Ev. Gemeindehaus, Wolfingerstr. 1, 65428 Rüsselsheim-Bauschheim
Donnerstag, 23.01.2025, 19.00 – 21.30 Uhr
Männergesprächskreis „Man(n) trifft sich“
Der Männergesprächskreis „Man(n) trifft sich“ ist ein Treffen für Männer unterschiedlichen Alters, in dem über Gott und die Welt geredet und diskutiert wird. Im Durchschnitt findet dieses Treffen alle 4-6 Wochen statt …mit einem Thema, welches der Gemeindepädagoge Jörg Wilhelm mit einem kurzen Impulsreferat vorbereitet und für Gesprächsstoff sorgt. Nebenbei wird natürlich auch gegessen und getrunken.
Ort: VFR Sportheim, Paul-Hessemer-Straße 43, 65428 Rüsselsheim
Samstag, 25.01.2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Trommelworkshop – einen gemeinsamen Rhythmus finden
Der Musiker, Tänzer, Schauspieler und Regisseur Lassana Justin Yao ist bereits von früheren Musik-Veranstaltungen bekannt. Der Schwerpunkt liegt auf afrikanischer Percussion und Rhythmik für Jugendliche und Erwachsene. Die Teilnehmer*innen erlernen verschiedene Rhythmen und Trommelsprachen aus Westafrika. Der Nachmittag verspricht viel Spaß am gemeinsamen Trommeln, Singen und Tanzen. Eine Veranstaltung des Evangelischen Zentrum für Interkulturelle Bildung in Mörfelden und der Fachstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim.
Information und Anmeldung: Kristin Flach-Köhler, EZIB@evakim.de / 06105-274700
und der Fachstelle Bildung des Evangelischen Dekanats Groß-Gerau – Rüsselsheim, Elke Deul
Elke.Deul2@ekhn.de /06142-9136720
Ort: Katharina-von-Bora-Haus, Marktstraße 7, 65428 Rüsselsheim
Um eine Spende wird gebeten.
Freitag, 07.02.2025, 18.30 Uhr -21.00 Uhr
Jahresempfang
Am 7. Februar 2025 findet der Jahresempfang des Evangelischen Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim statt. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Kultur, Vereinen, Verbänden, Kirchen und Initiativen möchten wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, Menschen Halt und Orientierung bieten in einer Zeit, in der die Gesellschaft immer mehr auseinanderdriftet. Wir freuen uns auf einen Impulsvortrag unserer neu gewählten Kirchenpräsidentin der EKHN, Prof. Dr. Christiane Tietz, zum Thema:
"Lasst uns zusammenbleiben! Evangelische Impulse zum Zusammenhalt der Gesellschaft“.
Bei Live-Musik unter Leitung von Kantor Martin Höllenriegel und einem gemeinsamen Essen besteht Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.
Ort: Ev. Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim, Katharina-von-Bora Haus, Marktstraße 7, 65428 Rüsselsheim
Sonntag, 09.02.2025, 16.00 Uhr
Vollversammlung der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat
Der Vorstand der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat (EJVD) lädt herzlich alle Interessierten und Delegierten zu seiner jährlichen Vollversammlung ein. Der Vorstand wird auf dieser Vollversammlung seine bisherige Arbeit vorstellen und einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen für das Jahr geben. Interessierte können sich gerne im Vorfeld an die Jugendvertretung wenden (info@ejggr.de).
Ort: Katharina von Bora Haus, Marktstraße 7, 65428 Rüsselsheim
Sonntag, 23.03.2025, 16.00 Uhr
„Gelebtes Waldensertum“ - Vortrag und Aussprache
Die Ev. Kirchengemeinde Walldorf und das Waldensermuseum Walldorf laden zu einem Vortrags- und Gesprächsabend mit Museumsleiterin Claudia Battistella, Pfarrer Jochen Mühl und einer italienischen Gästin ein.
Ort: Neue Ev. Kirche Walldorf, Ludwigstraße 64, 64546 Mörfelden-Walldorf
Dienstag, 08.04.2025 bis Freitag, 11.04.2025
Musikworkshop
An unserem Musikworkshop können alle Interessierten ab 13 Jahren teilnehmen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, ihr müsst auch kein Instrument spielen oder Noten lesen können. Unsere Workshopteamer*innen sind erfahrene, professionelle Musiker*innen. Mit ihnen lernt ihr an vier Tagen Songs bühnenreif zu spielen. Entscheidet euch einfach für Gesang, Gitarre, Bass oder Schlagzeug. An allen Tagen gibt es neben viel Musik und Proben auch ein gemeinsames Mittagessen. Am Freitag findet dann um 20 Uhr das Abschlusskonzert der Teilnehmenden statt, an dem sie ihr gelerntes allen Anwesenden vorführen – Herzliche Einladung!
Anprechpartner: Bernd Altmann, Anmeldung: www.ejggr.de
Ort: Ev. Gemeindezentrum Süd, Europaring 74, 64521 Groß- Gerau
Kosten: 60,– Euro
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken