Vielfalt leben
Interkulturelle Tage in Mörfelden
Integrationsbüro Mörfelden
08.09.2025
hf
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Vor 50 Jahren wurde die Woche des Ausländischen Mitbürgers ins Leben gerufen und entwickelte sich zu den Interkulturellen Wochen, wie wir sie heute kennen, als Räume für Begegnung, für Dialog, für den Abbau von Vorurteilen, für gegenseitiges Verstehen und für gemeinsamen Spaß.
Dafür! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2025. Es fordert uns dazu auf, Stellung zu beziehen, Haltung zu zeigen und uns klar und deutlich fürs FÜReinander auszusprechen, jeder Intoleranz und Ausgrenzung zum Trotz!
Das Evangelische Zentrum für Interkulturelle Bildung (EZIB) und die Partnerschaft für Demokratie Mörfelden-Walldorf beteiligen sich an und mit diesen Veranstaltungen in Mörfelden-Walldorf, die vom Integrationsbüro der Stadt koordiniert werden.
Samstag, 6.09.2025, ab 14.00 Uhr, Eröffnung in Walldorf mit dem Fest der Vielfalt am Waldenserhof am Bahnhofsvorplatz in Walldorf
Montag, 15.09.2025, 15.30 – 17.30 Uhr, Demokratie-Bar und Demo für die Demokratie am Tag der Demokratie auf dem Bahnhofsvorplatz in Walldorf
Mittwoch, 17.09.2025, 19.00 – 21.00 Uhr, Leben als Geflüchtete:r in Deutschland – Einblicke, Erfahrungen, Fakten im EZIB, Referent ist Timmo Scherenberg vom Hessischen Flüchtlingsrat
Samstag, 20.09.2025, Friedensgebet der Religionsgemeinschaften am Weltkindertag auf dem Spielplatz an der Züricher Straße in Walldorf mit Kitas und Familien aus den Stadtteilen und Zeit zum Spielen und Pfannkuchen backen und essen.
Sonntag, 21.09.2025, 10.30 Uhr, Stadtgottesdienst zum Weltfriedenstag an der Hüttenkirche zwischen Mörfelden und Waldorf
Dienstag, 23.9.2025 – Workshop „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft – Chancen, Risiken, Perspektiven“, 18-21 Uhr, im EZIB, Anmeldung erforderlich bei Silvia Ştajerová Silvia.Stajerova@evakim.de
Mittwoch, 24.9.2025 – Workshop „Vorurteile? Hab ich nicht! Oder doch?“, 18-21 Uhr, EZIB, Anmeldung erforderlich bei Kristin Flach-Köhler EZIB@evakim.de
Dienstag, 30.09.2025, 19.00 – 21.00 Uhr „Mann sein – damals und heute – Vorstellungen von Männlichkeit in der Bibel und im Koran“, Vortrag und Diskussion, Jörg Wilhelm, Veranstalter und Beauftragter für Männerarbeit im Evangelischen Dekanat Groß-Gerau - Rüsselsheim
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken