Kirchenmusik im Dekanat

Liebe Besucher unserer Website,
anbei ein Auszug aus der Präambel der Dekanatskonzeption:
"Alles, was Odem hat, lobe den Herrn"
Musik ist Teil der kirchlichen Verkündigung indem sie den Menschen Gottes Wort nahebringt. Geistliche Musik hilft Menschen zur Andacht und dazu, die Nähe Gottes zu erfahren. Sie können Glauben und Zweifel ausdrücken. Dies geschieht auf unterschiedliche Art und Weise. Die gute Nachricht lebt in vielfältigen Musikformen. Alle diese Aspekte spielen in der Konzeption der kirchenmusikalischen Arbeit im Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim eine Rolle.
Neuer D-Chorleitungskurs der Evangelischen Dekanate Groß-Gerau- Rüsselsheim und Darmstadt
Singen und singen lassen
Ab Februar 2026 starten die beiden Evangelischen Dekanate Groß-Gerau-Rüsselsheim und Darmstadt einen neuen Ausbildungskurs für Chorleiter:innen. Eingeladen sind alle, die selbst gerne singen und Interesse haben, Grundlagen der Chorleitung kennenzulernen. Der sogenannte „D-Chorleitungskurs“ ist eine Ausbildung für neben- und ehrenamtliche Chorleiter:innen mit dem Ziel der D-Prüfung. In diesem Kurs werden die Grundfähigkeiten zur Leitung eines Chors vermittelt. Im Mittelpunkt stehen Dirigiertechnik, Methodik der Probenarbeit, chorische Stimmbildung sowie Einzelstimmbildung und Einsatzmöglichkeiten von Musik im Gottesdienst. Die Teilnahme ist auch als Auffrischungskurs für nebenamtliche Chorleiter:innen ohne Prüfungsabsicht möglich. Der Kurs findet an zehn Samstagen abwechselnd in Darmstadt und Groß-Gerau statt und wird geleitet von Propsteikantorin Wiebke Friedrich (Groß-Gerau) Kantor Christian Roß (Darmstadt) und Dekanatskantorin Gunhild Streit (Biebesheim).
Stimmbildung wird von der Gesangpädagogin Katharina Roß unterrichtet. Der Kurs ist auch für nichtevangelische Teilnehmer:innen offen. Propsteikantorin Wiebke Friedrich ist seit 2006 als Kirchenmusikerin an der Stadtkirche Groß-Gerau tätig und leitet unter anderem die dortige Kantorei und den Seniorenchor, das Dekanatsorchester Dekantas, die Kinder- und Jugendchöre der Stadtkirche sowie den Posaunenchor.
Kantor Christian Roß leitet seit 2006 die Darmstädter Kantorei, den Kammerchor und die Darmstädter Singschule mit 5 Kinder- und Jugendchorgruppen an der Stadtkirche Darmstadt.
Katharina Roß ist Sängerin und Gesangspädagogin und unterrichtet im eigenen Studio „Resonanzraum“ in Darmstadt. Sie arbeitet als Stimmbildnerin viel mit Chören und gibt Workshops zur chorischen Stimmbildung. Sie ist Lehrerin nach der Lichtenberger Methode für angewandte Stimmphysiologie. Dekanatskantorin Gunhild Streit arbeitet in Biebesheim als Kirchenmusikerin. Sie leitet den Biebesheimer Kirchenchor, den OW-Projektchor Gernsheim, die Biebesheimer UkuKids sowie den Spatzenchor.
Regionaler Ansprechpartner Popularmusik
Kirchenmusik ist altmodisch und nur etwas für alte Leute? Auf keinen Fall! In vielen Kirchengemeinden gibt es Gospel- und Popchöre, werden neue und moderne Lieder in den Gottesdiensten gespielt.
Oft tauchen dabei Fragen zu Technik oder Umsetzung der Musik auf. Dafür gibt es jetzt in der EKHN die „Regionalen Ansprechpartner*innen Popularmusik“. Für das Dekanat Groß-Gerau-Rüsselheim nimmt Martin Höllenriegel diese Funktion wahr, Kantor der Lutherkirchengemeinde in Rüsselsheim, den Sie bei Badarf gerne ansprechen können.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken