Tagung der Dekanatssynode Groß-Gerau-Rüsselsheim
Ein Meilenstein für die Zukunft von Kirche im Kreis Groß-Gerau

Wiederverlegung der Stolpersteine für Familie Hirsch in Groß-Gerau
Gegen das Vergessen

Abrahamisches Podium in Groß-Gerau
„Bibel und Koran als Wegweiser zu Demokratie und Menschenrechten“

Verabschiedung von Gemeindepädagogin Monika Wächtler
Dank für großes Engagement und Liebe zu den Menschen

Neue Dekanatsjugendreferentin Isabelle Duhmer
Jugendliche so nehmen wie sie sind - und begeistern!

Freude und Dank
Eine Kiste voll „Blumenglück“ vom Hessentag 2023 - Pfungstadt

Ab 15.09. in der Ev. Pfarrscheune Wolfskehlen
Lektor*innenausbildung macht Laien fit für den Kirchendienst

Internationale Wochen gegen Rassismus
Veranstaltungen im Kreis Groß-Gerau

Kulturförderpreis des Kreises Groß-Gerau
Auszeichnung für Wir-Gefühl und Leidenschaft

Evangelische Kirche im Philippshospital
Verabschiedung von Klinikseelsorger Klaus-Willi Schmidt

Treffen und Austausch im Bürgerhaus Wolfskehlen
Kirchengemeinden bilden Nachbarschaftsräume

Gottesdienst in Walldorf weckt Vorfreude auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag
„Jetzt ist die Zeit!“

hr4-Radiogottesdienst am Ostersonntag aus Stockstadt
Sängerinnen für Radio-Projekt gesucht!

Pfarrer Jürgen Bode bietet Ausbildung
Lektor*innenausbildung macht Laien fit für den Kirchendienst

Kirche und Diakonie schaffen Struktur der schnellen Hilfe
Mehreinnahmen aus Kirchensteuern für Menschen in Not

Weihnachtspostkartenaktion
Ev. Jugend schickt 130 Weihnachtsgrüße in Pflegeeinrichtungen

Spots, Lightshow und DJ in der Rüsselsheimer Stadtkirche
Konfiparty mit 270 Jugendlichen

Kirchenkabarett in der Ev. Lutherkirche
Ingmar Maybach - der Spaßmacher Gottes kommt wieder

Gottesdienst in der Ev. Kirche Königstädten
Kindern und Jugendlichen den Glauben durch Projekte näherbringen

Kein radioaktiver Abfall nach Büttelborn!
Radioaktive Belastung vermeiden – Gesundheits- und Umweltschutz priorisieren

Ökumenischer Sozial-Talk am Buß-und Bettag mit Melanie Wegling, MdB
Armut lindern und verhindern

Teamwork ist im Dekanat groß geschrieben
Verabschiedung von Edeltraud Völzing-Borgerding

Gebärden sprechen alle Sinne an
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Weihnachtskarten mit persönlichem Gruß
Dekanatsjugend schenkt Altenheimbewohner*innen Freude

Männergesprächskreis
Thema: Treue - Annäherung an eine vielfältige Begriffsfamilie

Kristin Flach-Köhler stellt Ev. Zentrum für Interkulturelle Bildung vor
Kirche MIT anderen sein - Thema bei der Herbstsynode

Auftaktveranstaltung zum Jugendkirchentag 2022 in Gernsheim
Heute. Zusammen. Für Morgen!

Interkulturelles Friedensgebet in Rüsselsheim
Muslimische und Christliche Gemeinden beten für Frieden

Männergesprächskreis
Tabuthema Depression bei Männern

Evangelische und Katholische Kirche nehmen Bundestagskandidat*innen aus dem Kreis Groß-Gerau ins Verhör
Sozialpolitischer Online-Talk

Feierlicher Gottesdienst in Gustavsburg
Verabschiedung von Pfarrerin Claudia Weiß-Kuhl

Interkulturelle Wochen Groß-Gerau 2021
Veranstaltungen vom 11. September bis zum 8. Oktober 2021

Info-Aktionsstand in Rüsselsheim
Kampagne "Menschenrecht statt Moria"

Vorspiel im Ev. Kindergarten Mörfelden
Kleine Orgelpfeifen erkunden die Königin der Instrumente

Feierlicher Gottesdienst auf der Altrheinwiese
Ordination von Pfarrerin Julia Sabrina Christensen

Glaubensgemeinschaften und Kreis Groß-Gerau starten gemeinsamen Aufruf
Impfen rettet Leben

Erkundungsreise in muslimisches Leben
Vortrags- und Gesprächsabend über Denkwelten des Islam

Korea-Partnerschaftsgottesdienst
Begegnung und Austausch zwischen Deutschland und Korea

Fazit: Ökumenischer Kirchentag 2021 in Frankfurt
Digitale Chancen genutzt, Kontroversen angepackt und Ökumene gestärkt

Online-Veranstaltung von Natalia Koschkareva
Kinderbuch "Der Grüffelo" mit Musik und Fingerpuppen

Erfahrungen und Erinnerungen festhalten
Erfahrungsbox zur KV-Arbeit wandert durchs Dekanat

Internationale Wochen gegen Rassismus
Plakataktion gegen Rassismus in Mörfelden-Walldorf

Online-Workshop mit bewegt-musikalischen Spielen und Gebärden für pädagogische Fachkräfte
"Macht Spaß auf Mehr!"

Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ in Groß-Gerau eröffnet
„National-Egoismen in Politik, Wirtschafts- und Impffragen überwinden

Silberne Ehrennadel der EKHN an Hans-Georg Vorndran
Langjähriges Engagement für die jüdisch-christliche Verständigung

Themen und Gespräche im Pfarrhaus - Online
Pfarrer der Ev.-luth. St. Martinsgemeinde Kelsterbach laden ein

Gemeinsam für eine soziale gerechte Gesellschaft
Gemeinsame Erklärung des Bündnisses für Gerechtigkeit

Aufzeichnung aus der Ev. Kirche Wolfskehlen
Andacht im Zeichen der Hoffnung - Danke für alle Ehrenamtlichen

Musikalische Abendandachten mit Anna Myasoedova
Musik ist eine wunderbare internationale Sprache

Gedenkgottesdienst von Altenseelsorgerin Jacobsen-Mulongo im MNH Rüsselsheim
Worte, die trösten und helfen

Pfarrer Wilfried Ritz wird am 15. November 2020 verabschiedet
Gedanken des Ginsheimer Pfarrers: "Seifenblasen"

Auswirkungen des Lockdowns auf kirchliches Leben
Maskenpflicht in Gottesdiensten

Was würde Jesus zur "Medienkirche Wolfskehlen" sagen?
"Toll. Ich halte 'ne Predigt und ihr streamt die dann."

Kirche für Gerechtigkeit und Frieden
Frieden entwickeln - Am Beispiel Kenia - Eine Studienreise der EKD

Ev. Dekanat unterstützt Fridays For Future
Dekanin Birgit Schlegel plädiert für sofortiges Handeln

Abrahamisches Podium in Groß-Gerau zu Naturschutz und Religion
Alles wirkliche Leben ist Begegnung

Mundartgottesdienst in Biebesheim am Israelsonntag
„Bamhärzischkeit un‘ Nächstenliebe“

Evangelische und Katholische Kirche - Zahlen 2019 heute veröffentlicht
Jeder Vierte ist Mitglied in der Evangelischen Kirche

Osterandacht mit Dekanin Birgit Schlegel
Das letzte Wort hat nicht der Tod

Nächstenliebe bleibt leitender Maßstab
Absagen und alternative Angebote angesichts der Corona-Pandemie

Alles was Odem hat, lobe den Herrn! (Psalm 150)
Einführung von Wiebke Friedrich als Propsteikantorin

Ausstellungseröffnung im Katharina-von-Bora Haus
Fotos vom Aufstand in Gwangju 1980

Weitere Artikel
15.11.2023 hf
Chorworkshop in Rüsselsheim
Kantor Martin Höllenriegel lädt zu „Swinging Christmas – der Chorworkshop für geübte und ungeübte Stimmen“ an zwei Wochenenden, dem 25. und 26. November und dem 16. und 17. Dezember 2023 in der Ev. Luthergemeinde Rüsselsheim, Gabelsberger Platz 8 in Rüsselsheim ein.10.11.2023 hf
"Das darf heute nicht wieder passieren!"
Mit einem Schweigemarsch mit rund 300 Teilnehmenden hat die Kreisstadt Groß-Gerau gemeinsam mit den Kirchengemeinden sowie Schüler*innen der Prälat-Diehl-Schule des Leistungskurses Geschichte am 9. November 2023 den Opfern der Novemberpogrome des Jahres 1938 gedacht. Ein breites Banner an der Spitze des Zuges mit der Aufschrift „Zum Gedenken an die jüdischen Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen in der Reichspogromnacht am 9.11.1938“ mahnte, die Verbrechen des Naziregimes insbesondere an der jüdischen Bevölkerung nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.21.10.2023 hf
Ein Meilenstein für die Zukunft von Kirche im Kreis Groß-Gerau
Die Mitglieder des regionalen Kirchenparlaments des Ev. Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim haben am 20. Oktober 2023 bei ihrer Tagung der Dekanatssynode im Landratsamt Groß-Gerau die Weichen für die Zukunft des kirchlichen Lebens im Kreis Groß-Gerau gesetzt. Mehrheitlich stimmten sie dem Vorschlag des Dekanatssynodalvorstandes zu, zukünftig in sechs Nachbarschaftsräumen zusammenzuarbeiten.20.10.2023 hf
Gegen das Vergessen
Am 19. Oktober 2023 wurden um 9.00 Uhr die Stolpersteine für Familie Hirsch vor dem neu eröffneten Haus Raiss in Groß-Gerau in einer Gedenkveranstaltung wiederverlegt. Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d der Luise-Büchner-Schule erinnerten an die Nazi-Diktatur und das Grauen, das den Jüdinnen und Juden in der Progromnacht 1938 auch in Groß-Gerau widerfuhr. Der Familie Hirsch war 1940 die Flucht in die USA gelungen.17.10.2023 hf
25 Jahre Verein Seelsorge in Notfällen Groß-Gerau
Bei einer akademischen Feier am 15. Oktober 2023 im Landratsamt Groß-Gerau würdigten Gäste aus Politik, Kirche und verschiedene Rettungsorganisationen das 25-jährige Bestehen und die Arbeit vieler Ehrenamtlicher der Seelsorge in Notfällen.12.10.2023 hf
Bildung von Nachbarschaftsräumen
Am Freitag, den 20. Oktober 2023 tagt die Dekanatssynode des Ev. Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim von 18.00 bis 21.30 Uhr im Georg-Büchner-Saal der Kreisverwaltung Groß-Gerau in der Wilhelm-Seipp-Str. 4 in Groß-Gerau.11.10.2023 hf
„Bibel und Koran als Wegweiser zu Demokratie und Menschenrechten“
„Bibel und Koran als Wegweiser zu Demokratie und Menschenrechten“ – zu diesem Thema kamen am 9. Oktober 2023 Petra Kunik von der jüdischen Gemeinde Frankfurt und Senay Altintas von der Emir-Sultan-Moschee in Darmstadt mit Pfarrer Wolfgang Prawitz im Gemeindehaus der Ev. Stadtkirchengemeinde ins Gespräch. Dabei kamen die in der Bibel wie im Koran enthaltenen Regeln des menschlichen Zusammenlebens zu Sprache.02.10.2023 vr
Ich bin da - Trotzdem: Evangelische Kirche trotzt unsicheren Zeiten
In einer Zeit, in der viele Menschen stark beansprucht sind, will die EKHN unter dem Motto „Ich bin da – trotzdem“ den Krisen trotzen. Sie verweist auf die Kraft biblischer Hoffnungstexte und vermittelt so Halt.20.09.2023 hf
Interkulturelle Wochen in Groß-Gerau
Vom 23. September bis zum 21. Oktober 2023 laden das Sozial- und Integrationsbüro der Kreisstadt Groß-Gerau und das Evangelische Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim, zusammen mit vielen Kooperationspartner:innen zu den Veranstaltungen der 19. Interkulturellen Wochen ein.18.09.2023 hf
Liebe, das sind Worte und Taten
Gelebte Nächstenliebe, das konnten 130 Teilnehmende am Sonntag, den 17. September 2023 bei einer Feier auf dem Gelände der Groß-Gerauer Tafel erleben. Der feierliche Gottesdienst im Freien wurde von Dekanin Heike Mause, Pfarrer Helmut Bernhard und Hans Kögler gestaltet und vom Kinder-, Jugend- und Posaunenchor der Ev. Stadtkirchengemeinde Groß-Gerau musikalisch umrahmt.Schnelleinstieg

Frieden entwickeln - Eine Studienreise nach Kenia
Singen wirkt wie eine Droge
aber viel gesünder: Singen beruhigt, stärkt, macht fröhlich und glücklich
Film von Heidi Förster zum Jahr der Kirchenmusik der EKHN 2012
Nie wieder Krieg -Gedenken an den 8. Mai
Film von Heidi Förster vom Mai 2015 über Esther Bejarano, die das Konzentrationslager Auschwitz überlebte
Gedenken an Juden am 15. Mai 2018 in Groß-Gerau und am 16. Mai 2018 in Rüsselsheim
Der Film von Heidi Förster dokumentiert die erste Stolpersteinverlegung in Groß- Gerau am 16.11.2012 mit beeindruckenden Zeitzeugenberichten.
Weitere Informationen unter www.erinnerung.org
Stadtplan mit Orten dre Erinnerung in Groß-Gerau
Gegen das Vergessen: Rüsselsheim setzt Stolpersteine
Rüsselsheim: bisher 48 Stolpersteine