Evangelisches Zentrum für Interkulturelle Bildung
Begegnung, Austausch, Vernetzung und Bildung in der Stadt Mörfelden-Walldorf
Kristin Flach-Köhler ist Gemeindepädagogin im Evangelischen Zentrum für Interkulturelle Bildung. Neben der Hausaufgabenhilfe der Ev. Kirchengemeinde Mörfelden gibt es weitere Angebote, die den Dialog und Austausch in unserer religiös und kulturell vielfältigen Gesellschaft fördern. Ziel ist eine weite Öffnung nicht nur für Menschen der Kirchengemeinde, sondern für alle, die in Mörfelden-Walldorf und Umgebung leben, um gemeinsam und voneinander zu lernen und miteinander ein gutes Zusammenleben zu gestalten.
Das Evangelische Zentrum für Interkulturelle Bildung (EZIB) ist ein Pilotprojekt (seit 2016) der Evangelischen Kirchengemeinde Mörfelden und des Evangelischen Dekanats Groß -Gerau – Rüsselsheim. Mit dem EZIB öffnen sich die Träger bewusst für eine interkulturelle und interreligiöse Perspektive. Als zivilgesellschaftliche Akteurin im Sozialraum ermöglicht Kirche hier beispielhaft klassische Gemeinwesenorientierung.
Angebote
Hausaufgabenhilfe der Ev. Kirchengemeinde Mörfelden, Di, Mi, Do Nachmittag für die Klassen 1-6
Kitchen-Talk, jeden 3. Dienstag im Monat von 10 bis 13.00 Uhr (findet zurzeit wegen Corona nicht statt)
Sprachtreff für Frauen in Kooperation mit Integrationsbüro der Stadt Mörfelden Walldorf, jeden Dienstag, 10.00 – 11.00 Uhr im Wechsel in Mörfelden im Evangelischen Zentrum für Interkulturelle Bildung (EZIB)
und in Walldorf im Waldenserhof
„Interkultureller Nähtreff –Gut eingefädelt“ in Kooperation mit Integrationsbüro und Frauen- und Gleichstellungsbüro der Stadt Mörfelden-Walldorf, Jeden 1. Mittwoch im Waldenserhof von 15.00 – 18.00 Uhr und jeden 3. Dienstag von 10.00 – 13.00 Uhr im EZIB
Kino im EZIB - Filme, die Menschen zusammenbringen in Kooperation mit dem Kinotreff Lichtblick in Walldorf (Termine werden in der Presse veröffentlicht)
Projekt "Engel der Kulturen", Koordination interreligiöser Dialog und Friedensgebet
Thematische Veranstaltungen Vorträge, Ausstellungen
Fortbildungen für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Interkulturellen und Interreligiösen (Bildungs-)Arbeit und Interessierte
Unterstützung und Praxis-Beratung im Evangelischen Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim
Wenn Sie interessiert sind oder etwas dazu wissen möchten, dann fragen Sie einfach nach!
Zusammenarbeit
Stadt Mörfelden-Walldorf
www.moerfelden-walldorf.de/de/leben/integration/interreligioeser-dialog/
Zusammenarbeit bei der Quartiersentwicklung Mörfelden-Nordwest
https://www.moerfelden-walldorf.de/de/leben/soziale-stadt-sozialer-zusammenhalt/
Pfarramt für Ökumene im Evangelischen Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim, Pfr. Wolfgang Prawitz ev-dekanat-gross-gerau-ruesselsheim.de/arbeitsbereiche/oekumene.html
Zentrum Oekumene der Evang. Kirche in Hessen und Nassau
www.zentrum-oekumene.de/service-menue/kontakt/jean-felix-belinga-belinga.html
www.erwachsenenbildung-ekhn.de/fachfelder/politische-kulturelle-bildung/
Diakonie Hessen, Abteilung Flucht, Interkulturelle Arbeit, Migration
Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Kreis Groß-Gerau
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken

Kontakt
Kristin Flach-Köhler
Evangelisches Zentrum für Interkulturelle Bildung
Bürgermeister-Klingler-Straße 25a
64546 Mörfelden
Tel.: 06105 - 274700
EZIB@evakim.de
Zertifizierter interkultureller Trainer (m/w) nach den Standards von IKUD@ Seminare sowie der dgikt e.V.
Sprechzeiten:
Di, Mi, Do, 14.00 – 16.00 Uhr
und nach vorheriger Absprache