Dekanat Rüsselsheim

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rüsselsheim - Groß Gerau zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

        AngeboteÜbersicht
        Menümobile menu

        Lasst uns miteinander - streiten

        Lasst uns miteinander unterschiedliche Meinungen austragen – im konstruktiven Streit, nicht mit destruktiver Hetze. Wir haben unterschiedliche Perspektiven auf die Welt, unterschiedliche Erfahrungen und auch unterschiedliche Ziele. Deshalb ist der Austausch so wichtig, respektvoll und mit gegenseitiger Wertschätzung.

        Veranstaltungen 2025:

        Samstag, 22.03.2025, 19.00 Uhr
        Theaterabend „Unsere Frau – nackte Frau“
        „Unsere Frau, nackte Frau“ ist ein Theaterstück von Lassana Justin Yao (Regisseur und Musiker, geboren im Westen Burkina Fasos in der Provinz Comoé ) mit Musik und Tanz. Unterschiedliche Lebenserfahrungen und Lebensbedingungen werden miteinander ins Gespräch gebracht. Auseinandergehende Sichtweisen von Männern und Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und -regionen mit unterschiedlichen Haltungen bieten eine Grundlage für einen (inter-)kulturellen Austausch. Dieser Austausch hat Raum, in der anschließenden Diskussion vertieft zu werden.
        Eine Kooperationsveranstaltung mit der Fachstelle Bildung im Ev. Dekanat
        Ort: KulturBahnhof Mörfelden, Bahnhofstr. 38, 64546 Mörfelden-Walldorf

        Sonntag, 23.03.2025, 17.00 Uhr
        Antijudaismus in den Passionen von J. S. Bach
        Einführungsvortrag von Landeskirchenmusikdirektorin (a.D.) Christa Kirschbaum zur Johannespassion von J. S. Bach, die am am 30.03.2025 um 17.00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Groß-Gerau aufgeführt wird.
        Ort: Gemeindehaus der ev. Stadtkirchengemeinde Groß-Gerau, Kirchstraße 11, 64521 Groß-Gerau

        Dienstag, 27.05.2025, 18.00 – 20.30 Uhr
        Workshop Männlichkeit, Verunsicherungen und Extremismus
        Die letzten Wahlen in Deutschland zeigten das Bild einer in weiten Teilen nach Rechts gerutschten Jugend. Das ist nicht nur ein Trend in Deutschland, denn es gibt ihn auch in den USA und anderen Ländern der EU. „Faktor M“ nennt das Markus Theunert, einer der bekanntesten Männerarbeiter im europäischen Raum. Anfällig dafür scheinen vor allem junge Männer zu sein, aber insgesamt überwiegend Männer, was es zu einem Thema rund um die Frage „Männlichkeit“ macht. Wo liegen die Gründe für die Verunsicherungen und den Extremismus, der selbst Gewalt nicht ausschließt im politischen und gesellschaftlichen Kontext und bei denen fragwürdige Vorstellungen von Männlichkeit verbreitet – und geglaubt werden?
        Eine Kooperation von Männerarbeit und Kinder- und Jugendarbeit des Dekanats
        Anmeldung: Joerg.wilhelm@ekhn.de
        Ort: Ev. Luthergemeinde Rüsselsheim, Gabelsberger Platz 8, 65428 Rüsselsheim

        Diese Seite:Download PDFDrucken

        to top