Veranstaltung im Rathaus Rüsselsheim
Die Frage atomarer Abrüstung - Friedensengagement von Albert Schweitzer
lesen.net
23.06.2025
hf
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Im Albert Schweitzer Jahr 2025 beleuchtet der Vortrag von Gottfried Schütz das Engagement für Frieden und atomare Abrüstung des Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer im Spiegel seiner Korrespondenz. Ausgehend von Schweitzers ethisch-geistigen Vermächtnis schildert der Referent zunächst dessen Weg zum ersten öffentlichen Auftreten gegen Atomwaffen in seinen sogenannten Osloer Radioappellen. Sodann gibt Schütz unter anderem Einblick in die zum Teil brisanten Briefwechsel Schweitzers mit Martin Niemöller und John F. Kennedy. Sie spiegeln Schweitzers kompromissloses Eintreten gegen atomare Versuchsexplosionen und Atomwaffen als solchen.
Gottfried Schütz ist seit 2006 ehrenamtlicher Vorsitzender der Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt am Main. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Pädagogik, Lehrerbildung, philosophischen Anthropologie und Ethik, insbesondere über das Werk Albert Schweitzers.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken