Einführung von Pfarrer Adrian Ladner am 22.12.2024
Neuer Klinikseelsorger im Philippshospital
19.12.2024
hf
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


„Pfarrer wurde ich, weil ich Seelsorger werden wollte“, sagt der 46-jährige gebürtige Wiesbadener. Er hat eine Weiterbildung in systemischer Beratung und Therapie, Supervision und systemorientierter Seelsorge absolviert und freut sich auf seine neue Aufgabe. „Die größte Währung, die ich mitbringe ist Zeit“, sagt Ladner. Er ist in den Stationen, bei Morgenrunden und Personalbesprechungen präsent und bietet Seelsorge für Patienten, Angehörige und Personal. Unvoreingenommen tritt er den Menschen entgegen: „Jeder Mensch ist ein Kind Gottes“.
Adrian Ladner wuchs in einer Familie mit elf Geschwistern auf und hat auch beruflich gelernt, „wenn ich an meinen Beziehungen arbeite, verändert dies schon so viel.“
Mit Geduld, Ruhe und Empathie und gutem Zuhören ist der erfahrene Seelsorger eine Bereicherung im Philippshospital.
Adrian Ladner hat von 2007 bis 2015 Ev. Theologie in Mainz studiert, war von 2016 bis 2019 Pfarrer in Alzey und Dautenheim und seit 2020 Pfarrer in Mainz-Hechtsheim.
Ladner freut sich auf die Zusammenarbeit mit seiner katholischen Kollegin Claudia Hesping und dem Verkündigungsteam im Nachbarschaftsraum Riedstadt.
Ladner kann sich Angebote wie eine „spirituelle Sprechstunde“ vorstellen, für die sich die Kirche des Philippshospitals sowie der Raum der Stille im Neubau hervorragend eignen oder auch künstlerische Angebote wie Ausstellungen mit Werken der Patient*innen in Absprache und Austausch mit den Kunsttherapeut*innen der Klinik.
Heidi Förster
Öffentlichkeitsarbeit
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken